Gemüsebau-Roboter mit KI und PV

Der Agrarroboter „Davegi“ ist an einem fixen Punkt verankert und kreist mit seinen acht Solarmodulen über ein Gemüsefeld. „Dadurch erhalten die Anbaupflanzen ausreichend Sonnenlicht, während gleichzeitig Solarenergie gewonnen wird“, sagt Josef Franko, Gründer von AI.Land und Entwickler des Prototypen.

Stationärer Roboter für Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung, Bewässerung und Ernte

Zukünftig soll der Davegi ein landwirtschaftliches Multitalent werden, das den Boden bearbeitet, sät, wässert, düngt und schließlich die Gemüsepflanzen erntet. „Mit unserem Prototypen lassen sich sämtliche pflanzenbauliche Prozesse – von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte – präzise durchführen, und zwar je nach Bedarf der einzelnen Pflanzen“, sagt Franko. Durch die individuelle Behandlung lassen sich ihm zufolge Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Wasser einsparen. Die Pflanzen sollten zudem dann geerntet werden, wenn sie die entsprechende Reife erreicht haben.

Die Vision von AI.Land: Auf 0,25 ha Fläche soll der Davegi pro Tag 60 Kisten mit insgesamt 600 Stück geerntetem Gemüse in zehn unterschiedlichen Sorten autonom und energieautark bestücken. Das Gemüse will AI-Land regional verkaufen, was Treibstoff und somit Energie einspart.

Ende 2024 wird AI.Land das Pilotprojekt „RoboFeld“ starten. Dabei sollen Familien aus der Nähe von Kempen und Umgebung frisches Gemüse direkt vom Feld erhalten.

Startup AI.Land

Das Startup AI.Land aus Kempen am Niederrhein wurde im November 2020 vom Institut für mobile autonome Systeme und kognitive Robotik der Fachhochschule Aachen gegründet und beschäftigt derzeit fünfzehn Mitarbeitende. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte das Startup und damit die Entwicklung des halbmobile Agrarroboter Davegi mit 125.000 Euro. Außerdem erhielt AI.Land für das neue, energieautark und ressourcenschonend arbeitende Robotersystem bei der Internationalen Grünen Woche 2024 in Berlin den mit 5.000 Euro dotierten Innovationspreis „Moderne Landwirtschaft“.

Gemüsebau-Roboter mit KI und PV

Mittwoch, 15. Mai 2024

Um mehr zu erfahren, schauen Sie auf… www.profi.de