Pöttinger: Neues auch für die Berge

Der Hit V 4240 Alpin Zetter mit 4 Kreiseln oder der Hit V 6260 mit 6 Kreiseln ermöglichen eine gleichmäßige und schonende Anwelkung und Trocknung des Ernteguts. Im Herzen jedes Hit V Alpin Zettkreisels arbeitet die gewichtsreduzierte Dynatech-Kreiseleinheit. Dank der geschwungenen, nacheilenden Form der Zinkenarme werden die Zinken ziehend durch das Erntegut geführt. Das soll Bröckelverluste minimieren und stellt eine schonende Aufnahme des Futters sicher. Mit einem Kreisdurchmesser von nur 1,38 m passen sich die Kreisel optimal dem Boden an und sollen ein homogenes Streubild hinterlassen. Ein optionales Tastrad am Schwenkbock – das Multitast-Rad - tastet den Boden kurz vor dem Zinkeneingriff ab und reagiert auf jede Unebenheit.

Die kompakte Bauweise des Anbaubocks bei den Modellen Hit V 4240 Alpin und Hit V 6260 Alpin sorgt dafür, dass der Schwerpunkt des Zetters stets nahe an der Zugmaschine liegt. Beim Hochheben am Vorgewende wird die Maschine sanft in die Mittelstellung zentriert. Diese Zetter sind standardmäßig mit einer mechanischen Grenzstreueinrichtung ausgestattet. Zudem ermöglicht der Hydrolift beim Hit V 6260 Alpin eine große Bodenfreiheit am Vorgewende. Dabei werden die äußeren Kreiselpaare aktiv durch kurzes Betätigen des Steuergerätes bis zu einem Anschlag angehoben. Der Hit V 4240 L Alpin bietet durch seinen starren Anbaubock zusätzliche Stabilität für extrem steile Hänge.

Leichtzügig und wendig: Neue Front-Trommelmähwerke

Die Eurocat F Baureihe soll durch eine ideale Mischung aus geringem Eigengewicht und höchster Stabilität überzeugen. Der kurze Anbaubock mit Dreipunkt-Anbau rückt den Schwerpunkt nahe zum Traktor. Selbst beim Einsatz in Hanglagen zeigt das Mähwerk exzellentes Fahrverhalten. Der Messerumfang ist bei allen vier Trommeln gleich groß, was ein sauberes und gleichmäßiges Schnittbild gewährleistet. Die großen Mähtrommeln in der Mitte ermöglichen einen hohen Durchgang. Zusätzlich haben die beiden mittleren Trommeln einen schmäleren Hals, der den Freiraum weiter vergrößert. Jede Trommel liegt mit der gleichen Auflagefläche am Boden auf. Der Pendelbereich von +/- 8 Grad lässt das Mähwerk über alle Bodenunebenheiten gleiten. Die Entlastung des Mähwerkes erfolgt entweder über die Geräteentlastung der Hubwerksregelung oder optional über zwei starke Zugfedern – zwischen Anbaubock des Mähwerkes und Konsole am Traktor.

Zweikreisel-Seitenschwader: Leistungsstark mit wenig Kraftstoff

Mit der Einführung der neuen Zweikreiselschwader mit Seitenablage Top VT 6820 S und Top VT 7620 S möchte das Unternehmen neue Maßstäbe in diesen Bereichen setzen. Die neuen Schwader sind darauf ausgelegt, große Schwade bei geringem Kraftbedarf abzulegen. Der Top VT 6820 S erreicht eine Arbeitsbreite von 6,80 m und der Top VT 7620 beachtliche 7,60 m. Das standardmäßige Fünfrad-Fahrwerk in Kombination mit der kardanischen Kreiselaufhängung sorgt für eine präzise Führung der Zinken über alle Bodenunebenheiten. Optional kann ein Multitast-Rad hinzugefügt werden, das Bodenwellen frühzeitig erkennt und den Kreisel entsprechend anhebt. Die Rechhöhe lässt sich bequem von der Traktorkabine aus elektrohydraulisch oder manuell per Handkurbel einstellen.

Für die Aushebung der Kreisel ist ein doppelt-wirkender Anschluss mit Schwimmstellung am Traktor notwendig. Beide Kreisel werden über eine Schrittfolgesteuerung nacheinander ausgehoben und gesenkt. Dank der Basicline-Vorwahlschaltung können die Kreiseleinheiten auch einzeln ausgehoben oder abgesenkt werden, was besonders bei Restflächen oder Randschwaden praktisch ist. Dank der Zweischwadfunktion können Nachtschwaden abgelegt oder die Maschinen in Heu oder Stroh eingesetzt werden.

Die Top-Schwader bieten außerdem eine gute Wendigkeit: Das gelenkte Fahrwerk ermöglicht einen Lenkeinschlag von 80°, sodass der Schwader der Traktorspur genau folgt. Mit einer Bodenfreiheit von 50 cm können Querschwade leicht überfahren werden.

Pöttinger: Neues auch für die Berge

Freitag, 21. Juni 2024

Um mehr zu erfahren, schauen Sie auf… www.profi.de